SLiM

    Aus mxlinuxusers.de

    SLiM (Abkürzung für "Simple Login Manager") ist ein leichtgewichtiger und Desktop-unabhängiger grafischer Login-Manager für X11. Er ist einfach zu konfigurieren (/etc/slim.conf) und erfordert minimale Abhängigkeiten (nichts aus den GNOME- oder KDE-Desktopumgebungen). Damit trägt er zu einem leichten System für Benutzer bei, die auch gerne leichte Desktops wie Xfce, Openbox oder IceWM verwenden.

    Features[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    • PNG- und XFT-Unterstützung für Alpha-Transparenz und Antialiasing-Schriften
    • Unterstützung externer Themes
    • Konfigurierbare Laufzeitoptionen: X-Server, Login / Shutdown / Reboot-Befehle
    • Einfache (GDM-ähnliche) oder doppelte (XDM-ähnliche) Eingangssteuerung
    • Kann vordefinierte Benutzer beim Start laden
    • Konfigurierbare Willkommens- / Abschaltmeldungen
    • Zufällige Themenauswahl möglich

    eventuelle Nachteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    • keine Logins über das Netzwerk möglich
    • wird seit 2013 nicht mehr weiter entwickelt

    Konfiguration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    SLiM wird in der Datei /etc/slim.conf konfiguriert. Jede Option/Variable steht in einer neuen Zeile, der zugewiesene Wert dahinter, durch Tab oder Leerzeichen getrennt. Kommentare werden durch ein #-Zeichen am Zeilenanfang gekennzeichnet.

    Ein Beispiel:

    numlock             off
    

    bedeutet, daß die Numlock-Taste beim Start ausgeschaltet sein soll.

    Die /etc/slim.conf ist sehr gut kommentiert, deshalb werden hier nur die wichtigsten Optionen angeführt, diejenigen, bei denen es am wahrscheinlichsten ist, daß man sie abwandeln möchte oder muss.

     # Path, X-Server und Argumente (wenn notwendig)
     # Bemerkung: -xauth $authfile wird automatisch angehängt
     default_path        /usr/local/bin:/usr/bin:/bin
     default_xserver     /usr/bin/X
     xserver_arguments   -nolisten tcp
     
     # Kommandos for halt, login usw.
     halt_cmd            /usr/local/bin/persist-config --shutdown --command halt
     reboot_cmd          /usr/local/bin/persist-config --shutdown --command reboot
     console_cmd         /usr/bin/xvt -C -fg white -bg black -T "Console login" -e /bin/sh -c "/bin/cat /etc/issue.net; exec bin/login"
     suspend_cmd         /usr/sbin/suspend
     
     # Numlock-Tase, wenn slim startet. mögliche Werte: on | off
     numlock             off
     
     # Maus-Cursor verstecken oder nicht (funktioniert nicht bei allen Windowmanagern).
     # mögliche Werte: true | false
     hidecursor          false
     
     # Kommando, das nach einem erfolgreichen Login ausgeführt werden soll
     # dabei können die Variablen %session and %theme benutzt werden,
     # um sie bei Bedarf z.B. an .xinitrc zu übergeben
     login_cmd           exec /bin/bash -login ~/.xinitrc %session
     
     # Befehle, die beim Starten (sessionstart_cmd) und Verlassen (sessionstop_cmd) einer Sitzung ausgeführt werden.
     # Sie können verwendet werden, um eine X11-Sitzung mit sessreg zu registrieren.
     # Du kannst die %user-Variable verwenden.
     sessionstart_cmd   /usr/bin/sessreg -a -l $DISPLAY %user
     sessionstop_cmd    /usr/bin/sessreg -d -l $DISPLAY %user
     
     # soll SLiM im Daemon-Modus gestartet werden?
     # dieser Wert kann durch die Option -d (Daemon-Modus starten) überschrieben werden
     # mögliche Werte: yes | no
     daemon  no
     
     # verfügbare Session, durch Komma getrennt. Die erste Session ist die default-Session
     # Auswahl bzw. Wechseln durch die F1-Taste
     # der ausgewählte Session-Name wird mit der Variable %session an das Login-Kommando login_cmd übergeben
     # mögliche Werte sind natürlich nur die tatsächlich installierten Windowsmanager
     sessions openbox,icewm,xfwm4,fluxbox
     
     # Kommando, das beim drücken der F11-Taste ausgeführt wird
     # wird in der Regel benutzt, um Screenshots vom Login-Manager zu machen
     screenshot_cmd      scrot /root/slim.png
     
     # Willkommens-Meldung beim Start von SLim
     # in der Zeichenkette können die Variablen %host und %domain benutzt werden
     welcome_msg Willkommen auf dem Host %host
     
     # shutdown/reboot Meldung
     shutdown_msg       das System fährt runter...
     reboot_msg         das System bootet neu...
     
     # Soll der Cursor direkt ins Passwort-Feld, wenn ein Default-User (s.u.) gesetzt wurde?
     # mögliche Werte: yes | no
     focus_password      yes
     
     # automatischer Login des Default-Users ohne Passwort-Eingabe
     # mögliche Werte: yes | no
     auto_login          no
     
     # Name des Default-Users
     # leerlassen oder auskommentieren, wenn nicht gewünscht
     default_user        gosian
     
     # benutztes SLiM-Thema
     # sind mehrere installiert werden ihre Namen durch Kommas getrennt
     # und SLiM wählt ein zufälliges Thema aus der Liste
     # zusätzliche Themen sind im Paket slim-themes-extras-antix enthalten
     current_theme       antiX,milk,blue,milkyway
     
     # Lock file
     lockfile            /var/run/slim.lock
     
     # Log file
     logfile             /var/log/slim.log
    

    Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    eine Spezialität von SLiM ist, daß Kommandos wie z.B. Logout durch die Eingabe im Feld für den Usernamen erfolgen:

    console = Login in eine Konsole
    exit    = exit SLiM
    halt    = System anhalten
    reboot  = System rebooten
    

    welche Kommandos dabei ausgeführt werden, wird in der Konfigurationsdatei /etc/slim.conf festgelegt (s.o.)

    wenn mehrere Windowsmanager installiert sind, kann durch Drücken der F1-Taste einer ausgewählt werden.

    mit der F11-Taste wird das in der /etc/slim.conf festgelegte Kommando ausgeführt. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Screenshot