MX Cleanup

    Aus mxlinuxusers.de

    MX Cleanup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Mit mx-cleanup kann auf verschiedene Weise Festplattenplatz freigeschaufelt werden, indem alte Dateien gelöscht werden. Mögliche Dateien dafür sind alte Installationsdateien, private Verzeichnisse, Logdateien und der Papierkorb.

    In den Repos existieren noch andere Werkzeuge, die ähnliche Funktionen beinhalten (wie z.B. Bleachbit), die jedoch aggresiver vorgehen und bei unsachgemässer Anwendung zur Unbrauchbarkeit oder gar Zerstörung des Systems führen können und deshalb nur von fortgeschrittenen Anwender benutzt werden sollten. Im Gegensatz dazu ist mx-cleanup relativ sicher.

    Menu-Punkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    • Benutzer auswählen: dies hat Einfluss auf den nächsten Menupunkt, da hier die Homeverzeichnisse ~ des gewählten Users berücksichtigt werden
    • zu leerende Ordner auswählen: hier ist die Wahl von ~/.thumbnails und ~/.cache möglich
    • APT Cache leeren: mögliche Auswahlpunkte:
      • alte Dateien
      • alle Dateien
      • nicht löschen
    • Logdateien löschen
      • alte Dateien (hier kann unten eingestellt werden, wie alt die zu löschenden Dateien sein müssen "älter als X Tage")
      • alle Dateien
      • nicht löschen
    • Papierkorb löschen (auch hier besteht die Möglichkeit, das Mindestalter der zu löschenden Dateien auszuwählen)
      • vom ausgewählten Benutzer
      • für alle Benutzer
      • nicht löschen
    • Zeitplan: festlegen, ob das Aufräumen von Hand erfolgen soll oder automatisch. Dafür gibt es die Möglichkeiten "täglich", "wöchentlich" oder "monatlich"

    Als weiteren Zusatzpunkt gibt es noch die Möglichkeit, sich in einer grafischen Oberfläche eine Analyse der Festplattenbelegung anzeigen zu lassen. Dazu wird das Paket baobab gestartet und dessen Funktionen können zusätzlich benutzt werden. Auf die eigentliche Ausführung von mx-cleanup hat dies jedoch keinen Einfluss.