Unagi

    Aus mxlinuxusers.de

    Kompositionsmanager der Transparenz und Application-Switcher mit Live-Miniaturbildern statt einfacher Icons beherrscht. Laut Dokumentation[1] ist er nur im Awesome Window Manager ausführlich getestet. Die Transparenz funktioniert aber zumindest auch in Openbox. Die sehr knappe Dokumentation befindet sich in /usr/share/doc/unagi/README

    Eine ausführliche, aber sehr technische Beschreibung zu den Hintergründen befindet sich in der Master Thesis von Arnaud Fontaine.

    Starten von unagi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    unagi &
    

    mögliche Optionen:

     -h, --help                zeigt diese Hilfe an
     -v, --version             Anzeige der Version
     -c, --config FILE         Pfad zum Konfigurations-File
     -r, --rendering-path PATH Pfad zum rendering backend (Default /usr/lib/unagi/rendering)
     -p, --plugins-path PATH   Pfad zu Plugins (Default /usr/lib/unagi/plugins)
    

    Konfiguration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    unagi sucht der Reihe in folgenden Verzeichnissen nach der Konfigurationsdatei:

    1. $sysconfigdir/xdg/ (default /usr/local/etc/xdg/)
    2. XDG Base Directories (default $HOME/.config/)
    3. XDG_CONFIG_DIRS (default /etc/xdg/)

    nach der Installation befindet sich eine Konfigurationsdatei in /etc/xdg/unagi.conf die für eigene Einstellungen nach ~/.config/unagi.conf kopiert werden kann.

    Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]